Kaufen Sie jetzt EndNote 21 und erhalten Sie die neue Version EndNote 2025 sobald sie verfügbar ist. Hier erfahren Sie mehr.
Referenzen in EndNote können unübersichtlich sein, das macht den Export der Referenzen nach Excel sehr schwierig. Ihre Daten können Absatz- und Zeilenumbrüche, seltsame Zeichen und dieselben Begrenzungszeichen enthalten, die auch im CSV-Format verwendet werden, und das bringt den Import in Excel durcheinander.
Exportieren einer EndNote Library nach Excel (Video)
Bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link, um unsere aufgezeichnete Demonstration dieser Methode anzusehen:
So exportieren Sie eine EndNote Library nach Excel (Schritte)
-
Hier können Sie unseren Alfasoft XML Export Style herunterladen!
- Klicken Sie doppelt auf die heruntergeladene Datei (sie wird dann in EndNote geöffnet) und wählen Sie in EndNote: File > Save As > Dateiname = "Alfasoft XML Export" und klicken Sie auf Ok, damit wird die Datei in EndNote hinzugefügt.
- Öffnen Sie Ihre Library in EndNote und wählen Sie in EndNote: File > Export, wählen Sie die folgenden Optionen aus und klicken Sie auf Save.
- Dateitype= Text file (*.txt)
- Output Style = Select another style > Alfasoft XML Export
- Deaktivieren Sie "Export Selected References". Dadurch werden alle Referenzen in Ihrer Library exportiert und nicht nur die ausgewählte(n) Referenz(en).
- Öffnen Sie die exportierte Textdatei in Notepad oder einem anderen Text-Editor (z.B. Einstellungen von TextEdit auf dem Mac ändern), und fügen Sie den folgenden Text am Anfang und am Ende Ihrer Textdatei ein, wählen Sie dann Datei> Speichern unter, und ändern Sie die Dateiendung von .txt zu .xml (z.B. "MeineExportiertenReferenzen.xml").
Bitte beachten Sie, dass Sie die Option "Dateinamenerweiterungen" in Ihrem Windows-Dateiexplorer aktivieren müssen, um einen Dateinamen von "beispiel.txt" in "beispiel.xml" zu ändern. Wenn Sie die Dateinamenerweiterungen in Ihrem Dateiexplorer (Finder auf Mac) sehen können, können Sie die Datei einfach umbenennen. Um Dateierweiterungen in Ihrem Datei-Explorer zu sehen, wählen Sie unter Windows 10: Strg+E > [Ansicht] > "Dateinamenerweiterungen einschalten". Um Dateierweiterungen auf einem Mac anzuzeigen, klicken Sie hier!
-
*folgenden Text fügen Sie am Anfang der Datei ein*
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><xml>
<records> -
*folgenden Text fügen Sie am Ende der Datei ein*
</records></xml>
-
*folgenden Text fügen Sie am Anfang der Datei ein*
- Öffnen Sie Excel und wählen Sie in Excel: Datei> Öffen. Wählen Sie als Datei type "XML Dateien (*.xml)", und navigieren Sie zu Ihrer txt-/xml-Datei, um sie zu öffnen. (Klicken Sie bei Pop-up-Fenstern/Warnungen auf Ok).
Hoffentlich werden Ihre Referenzen jetzt in Ihrem Excel-Blatt ordentlich Zeile für Zeile angezeigt. Klicken Sie in Ihrer Excel-Tabelle auf die Schaltfläche/Zelle Alles auswählen (die Schaltfläche/Zelle links von A und über 1) und ziehen Sie die Zeilen-/Spaltenbegrenzer in Excel, um die Zeilen-/Spaltenhöhe/-breite nach Ihren Wünschen anzupassen.