Unter Windows
Öffnen Sie zunächst ein neues, leeres Dokument in Word und versuchen Sie, die EndNote™-Befehle zu verwenden.
Wenn die Fehlermeldung im neuen leeren Dokument nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob Sie versuchen, eine Word-Vorlage (*.DOT in Word 2000/2002(XP)/2003 und *.DOTM in Word 2007/2010/2013/2016/2019) statt eines Word-Dokuments (*.DOC in Word 2000/2002(XP)/2003 und *.DOCX in Word 2007/2010/2013/2016/2019) zu formatieren. Um eine Dokumentdatei von einer Vorlage zu unterscheiden, suchen Sie die Datei über den Windows Explorer auf Ihrem Rechner. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Datei und klicken Sie auf Eigenschaften oder klicken Sie auf Datei / Eigenschaften. Die Eigenschaften beschreiben den Dateityp.
Um die Vorlage in ein Word-Dokument zu konvertieren, öffnen Sie die Datei in Word, wählen Sie „Datei...Speichern unter...“ und speichern Sie die Datei erneut. Achten Sie darauf, als Dateityp „Word-Dokument (*.DOC in Word 2000/2002(XP)/2003 und *.DOCX in Word 2007/2010/2013/2016/2019)“ anzugeben.
Wenn es sich bei dem Dokument, mit dem Sie arbeiten, nicht um eine Vorlage, sondern um ein Word-Dokument handelt, ist es möglich, dass die Standarddokumentvorlage von Word (Normal.dot in 2000/2002 (XP)/2003 bzw. Normal.dotm in Word 2007/2010/2013/2016/2019) beschädigt ist.
Beenden Sie Word und ziehen Sie im Windows Explorer die Datei „Normal.DOT“ (bzw. „Normal.dotm“ in Word 2007) aus dem Ordner „Vorlagen“ auf den Desktop und benennen Sie sie in „Normal.OLD“ um. Wenn Sie an diesem Speicherort temporäre Dateien sehen, die mit ~$ beginnen, entfernen Sie diese ebenfalls.
Der genaue Speicherort des Ordners „Vorlagen“ hängt von Ihrer Word-Version und Ihrer Windows-Version ab.
In Word 2000/2002(XP)/2003/2007/2010/2013/2016/2019 mit Windows Vista/7/8/10 lautet der Standardspeicherort des Ordners „Vorlagen“:
C:\Users\[Ihr Benutzername]\AppData\Roaming\Microsoft\Vorlagen.
Achtung: Der Ordner „AppData“ ist ein versteckter Ordner. Wenn Sie ihn nicht sehen, gehen Sie zu „Extras/Ordneroptionen/Ansicht“ und wählen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“. Wenn Sie die Menüleiste nicht sehen, halten Sie ALT gedrückt, um das Menü „Extras“ anzuzeigen.
In Word 2000/2002(XP)/2003/2007/2010 mit Windows 2000/XP lautet der Standardspeicherort des Ordners "Vorlagen":
C:\Documents and Settings\[Ihr Benutzername]\Application Data\Microsoft\Vorlagen.
Achtung: Der Ordner „Application Data“ ist ein versteckter Ordner. Wenn Sie ihn nicht sehen, gehen Sie zu Extras/Ordneroptionen/Ansicht und wählen Sie unter „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Versteckte Dateien und Ordner anzeigen“.
In Word 2000/2002(XP) mit Windows 98/ME lautet der Standardspeicherort des Ordners "Vorlagen":
C:\Windows\Application Data\Microsoft\Vorlagen.
In Word 97 mit Windows lautet der Standardspeicherort des Ordners "Vorlagen":
C:\Program Files\Microsoft Office\Microsoft\Vorlagen
Wenn Sie Word neu starten, wird eine neue Kopie der normalen Vorlage erstellt und Sie können versuchen, die EndNote-Befehle zu verwenden.
Unter mac OS
Öffnen Sie zunächst ein neues, leeres Dokument in Word und versuchen Sie, die EndNote™-Befehle zu verwenden.
Wenn die Fehlermeldung im neuen leeren Dokument nicht erscheint, prüfen Sie, ob Sie versuchen, eine Word-Vorlage statt eines Word-Dokuments zu formatieren. Um eine Dokumentdatei von einer Vorlage zu unterscheiden, suchen Sie die Datei im Finder und wählen Sie „Datei / Informationen“. Der „Typ“ der Datei ist entweder „Dokument“ oder „Vorlage“. Wenn das Dokument tatsächlich eine Vorlage ist, wird diese Fehlermeldung angezeigt. Um dieses Problem zu beheben, öffnen Sie die Datei in Word, wählen Sie „Datei...Speichern unter...“ und speichern Sie die Datei erneut. Achten Sie darauf, „Word-Dokument“ als Dateityp anzugeben.
Wenn es sich bei dem Dokument, mit dem Sie arbeiten, nicht um eine Vorlage, sondern um ein Word-Dokument handelt, ist es möglich, dass die Standard-Dokumentvorlage von Word (Normal) beschädigt ist.
Quit Word, and in the Finder drag Normal from the Templates folder onto the desktop. The exact location of the Templates folder depends on your version of Word.
Word 2016:
Benutzer:[Ihr Benutzername]:Library:Group Containers:UBF8T346G9.Office:User Content:Vorlagen
Word 2008/2011:
Benutzer:[Ihr Benutzername]:Library:Application Support:Microsoft:Office:User Vorlagen.
Word 2004:
Benutzer:[Ihr Benutzername]:Dokumente:Microsoft User Data.
Word X:
Microsoft Office X:Vorlagen.
Word 2001:
Microsoft Office 2001:Vorlagen.
Word 98:
Microsoft Office 98:Vorlagen.
Benennen Sie Normal in AbNormal um. Starten Sie Word anschließend neu. Dadurch erstellt Word eine neue Normal-Datei. Versuchen Sie nun, die EndNote-Befehle in einem neuen Dokument zu verwenden.
Wenn die Fehlermeldung in einem neuen Dokument nicht angezeigt wird, können Sie es mit Ihrem Originaldokument versuchen.
Wenn die Fehlermeldung im neuen Dokument weiterhin erscheint, überprüfen Sie, ob Visual Basic installiert ist und funktioniert, indem Sie „Extras / Makro / Visual Basic-Editor“ auswählen, um den Visual Basic-Editor zu öffnen.
Wenn Sie bei Word 2004/2011 eine Meldung wie „Visual Basic für Applikationen kann nicht geladen werden. Visual Basic für Applikationen ist auf diesem Computer nicht installiert“ erhalten, müssen Sie die Visual Basic-Komponente neu installieren.
Wenn Sie eine Meldung wie „Makrospeicher konnte nicht geladen werden“ oder eine andere makrobezogene Meldung erhalten, können Sie Word X und frühere Versionen zwingen, einige seiner Visual Basic-Einstellungen neu zu erstellen.
Beenden Sie Microsoft Word und suchen Sie die folgenden Dateien für Ihre Word-Version:
Word X
Verschieben Sie folgende Erweiterungen vorübergehend aus dem Ordner „Microsoft Office X:Office“:
- MS Component Library (Carbon)
- MS OLE Automation (Carbon)
- MS OLE Library (Carbon)
- MS Structured Storage (Carbon)
Nachdem Sie diese Erweiterungen auf Ihren Desktop verschoben haben, starten Sie Word. Sie sollten die Meldung „Es ist nicht genügend Arbeitsspeicher oder Speicherplatz vorhanden, um Word auszuführen“ erhalten. Das ist normal. Nachdem Sie diese Meldung gesehen haben, platzieren Sie die MS-Erweiterungen wieder in „Microsoft Office X:Office“.
Starten Sie nun Word X und testen Sie den Visual Basic Editor. Wenn der Visual Basic Editor ohne Fehlermeldungen startet, sollten Sie die EndNote-Befehle verwenden können.
Wenn der Visual Basic-Editor weiterhin Fehlermeldungen zurückgibt, muss Microsoft Office möglicherweise neu installiert werden. Wenden Sie sich zur Lösung dieses Problems möglicherweise an Ihren IT-Mitarbeiter oder an den Microsoft-Support. Die EndNote Cite While You Write-Befehle hängen von Visual Basic in Word ab. Wenn mit der Visual Basic-Umgebung etwas nicht stimmt, funktionieren die EndNote-Befehle nicht.
Word 2001
Löschen Sie die folgenden Erweiterungen aus dem Ordner „System:Extensions“:
- Microsoft Component Library
- Microsoft OLE Automation
- Microsoft OLE Library
- Microsoft Structured Storage
- PPC Registration Database (may not be present)
Löschen Sie die folgenden Dateien aus dem Ordner „System:Preferences“:
- Embedding Preferences
- PPC Registration Database
- Registration Database
- Word Settings (9) (This particular file should be found inside the “Microsoft” folder, inside the “Preferences” folder.)
Word 98
Löschen Sie die folgenden Erweiterungen aus dem Ordner „System:Extensions“:
- Microsoft Component Library
- Microsoft OLE Automation
- Microsoft OLE Library
- Microsoft Structured Storage
- PPC Registration Database (may not be present)
Löschen Sie die folgenden Dateien aus dem Ordner „System:Preferences“:
- Embedding Preferences
- PPC Registration Database
- Registration Database
- Word Settings (8)
Wenn Sie mac OS9 verwenden:
- Starten Sie Ihren Computer neu und bauen Sie den Desktop neu auf, indem Sie beim Neustart des Computers die Tasten option+command gedrückt halten.
- Starten Sie EndNote über das Programmsymbol und öffnen Sie eine Library.
- Lassen Sie EndNote laufen und starten Sie dann Word.
- Versuchen Sie nun, über das Word-Menü „Extras“ auf EndNote zuzugreifen und verwenden Sie einen der EndNote-Befehle.