Verpassen Sie nicht unsere NVivo-Kurse!
In NVivo stehen verschiedene Strategien für die Teamarbeit zur Verfügung.
Achtung! Für die Teamarbeit wird grundsätzlich empfohlen, entweder in Windows ODER Mac zu arbeiten und dieselbe Version zu benutzen. Bitte arbeiten Sie nicht über verschiedene Plattformen im Team. Lesen Sie hier mehr dazu.
- NVivo Collaboration Server (NVivo für Teams) ist eine serverbasierte Lösung, nur für Windows. Ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig an derselben Projektdatei zu arbeiten.
- Aktuelles NVivo (2020): Collaboration Cloud ist ein Modul in NVivo zur Erleichterung der Teamarbeit und dem Austausch von Projektdateien. Es handelt sich um eine Zusatzfunktion, die Sie mit Ihrem myNVivo-Konto nach Bedarf erwerben können.
- Mit einer Einzelplatzlizenz können Sie durch den Austausch einer Projektdatei im Team arbeiten. Entweder arbeiten Sie nacheinander daran (vereinbaren Sie einen Zeitplan) oder teilen Sie Ihre Kopien der Projektdatei und führen Sie diese zu einem Projekt zusammen.
Weitere Details zu den Freigabeoptionen finden Sie hier.
1. NVivo Collaboration Server
Der NVivo Collaboration Server (vormals NVivo for Teams) ermöglicht die gemeinsame, zeitgleiche Arbeit an einer Projektdatei. NVivo Collaboration Server ist für große Teams und Datenmengen geeignet und ist Standortgebunden (z.B. für ein Forschungslabor). Weitere Informationen zum Setup finden Sie hier.
2. Collaboration Cloud
Collaboration Cloud ist ein Erweiterungs-Modul für NVivo (Version aus 2020), das die Teamarbeit erleichtert und beim Austausch Ihrer Projektdateien und -Daten hilft. Die Collaboration Cloud ist geeignet für kleine Teams mit bis zu fünf Personen und ermöglicht das gemeinsame Arbeiten von verschiedenen Standorten aus. Es handelt sich um einen Abonnementdienst, den Sie in Ihrem myNVivo-Konto erwerben, oder Sie können als BenutzerIn unter einem Unternehmenskonto eingeladen werden. Collaboration Cloud ist sowohl mit NVivo Mac als auch mit NVivo Windows kompatibel, es ist jedoch nicht möglich, plattformübergreifend an einem Projekt zu arbeiten. NVivo Collaboration Cloud FAQ
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
3. Geben Sie eine Projektdatei frei
Wenn Sie in einem Team arbeiten möchten, können Sie Ihr Projekt für andere NVivo-BenutzerInnen freigeben bzw. austauschen, indem Sie eine Kopie z.B. auf einem USB-Stick speichern oder per E-Mail senden. Die Person, die die Datei erhält, sollte sicherstellen, dass sie nicht direkt vom USB-Stick auf die Datei zugreift, sondern sie zuvor auf einem lokalen Laufwerk abspeichert. Außerdem sollten Sie in derselben Version von NVivo arbeiten und dieselbe Plattform verwenden (entweder Mac oder Windows). Bevor Sie die Projektdatei austauschen, müssen Sie überprüfen, wo Ihre importierten Dateien gespeichert sind. Wenn Sie Dateien in NVivo importieren, erstellt die Software normalerweise eine Kopie dieser Dateien im NVivo-Projekt. Wenn Sie jedoch mit größeren Dateien (z. B. Audio oder Video) arbeiten, werden diese möglicherweise außerhalb von NVivo gespeichert, und sollten ebenfalls als Kopie weitergegeben werden (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei - Eigenschaften, um den Dateipfad herauszufinden).
Schützen Sie Ihr Projekt mit Passwörtern
Möglicherweise möchten Sie Ihr Projekt auch mit einem Kennwort schützen, damit die anderen Benutzer es nur lesen, aber nicht darin schreiben können:
Legen Sie Kennwörter fest, um den Zugriff auf Ihr Projekt einzuschränken
- Ein Passwort mit Schreibzugriff ermöglicht den vollständigen Zugriff auf das Projekt.
- Ein Passwort mit Lesezugriff: Benutzer können das Projekt anschauen. Mit diesem Kennwort können Benutzer auch Ihr Projekt kopieren oder Daten aus Ihrem Projekt in ein anderes Projekt importieren.
Festlegen von Projektkennwörtern in den Projekteigenschaften: Klicken Sie auf Datei> Projekteigenschaften - Passwörter.
Verwenden Sie Benutzerprofile, um Ihre Arbeit zu überprüfen
Um die Arbeit verschiedener BenutzerInnen überprüfen zu können, muss zunächst jeder im Team jederzeit mit dem richtigen Benutzerprofil arbeiten (Einstellungen in den Anwendungsoptionen). Dann können Sie z.B. die Kodierung durch verschiedene BenutzerInnen mithilfe der Kodierungbalken (Kodierungsbalken - ausgewählte Elemente - Benutzer) oder mithilfe einer Kodierungsabfrage (Einstellung: kodiert von einem beliebigen - [Name] - Benutzer) überprüfen:
Sie können auch eine Kodierungsvergleichsabfrage in NVivo ausführen. Weitere Informationen zu Teamwork und Benutzerprofilen finden Sie hier.