Verpassen Sie nicht unsere NVivo-Kurse!
Es gibt verschiedene Strategien für die Teamarbeit, die in NVivo verfügbar sind (siehe unten). Zu Beginn sollten alle Teammitglieder eine NVivo-Lizenz für dieselbe Version haben, da NVivo nicht abwärtskompatibel ist.
Mit den neuesten Versionen NVivo 15 und NVivo 14 ist eine plattformübergreifende Zusammenarbeit möglich, und Projektdateien müssen nicht zwischen Mac und Windows konvertiert werden, wenn Collaboration Cloud verwendet wird (siehe unten). Für alle Vorgängerversionen (NVivo R1/2020, NVivo 12 und älter) wird das Teilen von NVivo-Projekten zwischen Windows und Mac nicht als langfristige Lösung für die Teamarbeit empfohlen, da Projektdateien konvertiert werden müssen, was dazu führen kann das Dateien beschädigt werden. Alle Teammitglieder sollten entweder Windows oder Mac verwenden. Bitte lesen Sie diesen Artikel für weitere Informationen.
Hier sind die drei Optionen für die Teamarbeit in NVivo:
- NVivo Collaboration Server (NVivo für Teams): Eine serverbasierte Lösung, nur für Windows. Lassen Sie mehrere Personen gleichzeitig an derselben Projektdatei arbeiten. Alle Daten werden auf dem lokalen Server gespeichert.
- Collaboration Cloud: Add-on für NVivo zur Erleichterung der Teamarbeit. Es ist ein Abonnement, das mit dem myNVivo-Profil verbunden ist. Jeder Benutzer benötigt eine gültige NVivo-Lizenz und einen Platz im Collaboration Cloud-Abonnement.
- Teilen Sie eine Projektdatei manuell: Erstellen Sie eine Master-Projektdatei, teilen Sie Kopien davon mit Ihren Teammitgliedern und führen Sie diese dann in einer Datei zusammen.
1. NVivo Collaboration Server
Ein zentraler Server in Ihrer Institution speichert alle Projektdateien, sodass Teammitglieder gleichzeitig an denselben Projekten arbeiten und die Arbeit anderer beim Speichern sehen können. Collaboration Server ist nur für NVivo Windows verfügbar.
WICHTIG: NVivo 15 unterstützt vorübergehend keine Collaboration Server-Projekte. Lumivero arbeitet jedoch aktiv an der Verbesserung der Kompatibilität von NVivo 15, um eine vollständige Unterstützung für Collaboration Server-Projekte sicherzustellen.
Weitere Informationen zum Setup finden Sie hier.
2. Collaboration Cloud
Collaboration Cloud ist ein Zusatzmodul für NVivo zur Erleichterung der Teamarbeit. Es handelt sich um einen jährlichen Abonnementdienst. Alle Teammitglieder müssen vom Käufer/Lizenzadministrator im myLumivero-Portal zum Abonnement hinzugefügt werden. Alle Mitglieder mit einem Platz unter demselben Abonnement können dann in NVivo zusammenarbeiten. Einen Platz/eine Lizenz zuweisen
NVivo 15 und 14 und Collaboration Cloud für Echtzeit-Zusammenarbeit in NVivo
Die Collaboration Cloud mit NVivo 15 oder NVivo 14 ist ein Zusatzmodul, mit dem Teams in Echtzeit an NVivo-Projekten zusammenarbeiten können. Projekte werden vom Projektmanager an einen sicheren Ort in der Cloud hochgeladen und Teammitglieder klonen das Cloud-Projekt auf ihre Computer, von wo aus sie am Cloud-Projekt arbeiten können. Teammitglieder können auch offline am Projekt arbeiten und es wird mit dem Cloud-Projekt synchronisiert, wenn sie das nächste Mal eine Internetverbindung haben.
Mit NVivo 15 oder 14 können Sie Projekte aus der NVivo-Anwendung heraus freigeben und verwalten. Mit der Desktop-Anwendung NVivo 15 oder 14 können Teammitglieder plattformübergreifend (sowohl mit Windows als auch mit Mac) an einem einzigen Projekt arbeiten und ihre lokalen Änderungen werden automatisch mit der gemeinsam genutzten Projektdatei synchronisiert. Alle Benutzer benötigen eine Internetverbindung, um ihre Änderungen zu synchronisieren.
HINWEIS Sowohl NVivo 15- als auch NVivo 14-Benutzer können an demselben gemeinsamen Cloud-Projekt zusammenarbeiten.
Abonnement-Einrichtung und Arbeitsablauf
Als Project Owner:
Der Projekteigentümer ist die Person, die das Projekt erstellt und in die Cloud hochlädt. Sie müssen über ein Abonnement für Collaboration Cloud verfügen:
- Zunächst müssen Sie Collaboration-Cloud-Sitze für alle Teammitglieder, einschließlich sich selbst, erwerben.
- Stellen Sie vor dem Teilen des Cloud-Projekts sicher, dass den Mitarbeitenden über das myLumivero-Portal Plätze im Collaboration-Cloud-Abonnement zugewiesen werden.
- Sie müssen beim Anmelden bei NVivo 15 dieselbe E-Mail-Adresse verwenden, die Sie beim Kauf von Collaboration Cloud verwendet haben.
Als Collaborator:
- Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Projektbesitzer Ihnen über das myLumivero-Portal einen Collaboration Cloud-Sitz zugewiesen und über die Option „Team verwalten“ in der NVivo-Anwendung Zugriff auf das Cloud-Projekt gewährt hat. Weitere Informationen finden Sie unter Manage Team.
- Bevor Sie auf ein freigegebenes Projekt zugreifen, stellen Sie sicher, dass Sie mit der richtigen E-Mail-Adresse bei NVivo angemeldet sind und der Name des Projekteigentümers unter „Kontoname“ im NVivo-Willkommensbildschirm ausgewählt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Access and update shared projects.
Als Cloud-Projekt hochladen
-
VORAUSSETZUNGEN:
Sie müssen beim Anmelden bei NVivo 15 dieselbe E-Mail-Adresse verwenden, die Sie beim Kauf von Collaboration Cloud verwendet haben. - Stellen Sie sicher, dass Sie mit der richtigen E-Mail-Adresse angemeldet sind und dass Sie im Abschnitt „Konto“ der NVivo-Willkommensseite den richtigen Kontonamen ausgewählt haben. Andernfalls kann die Fehlermeldung „Account subscription cannot be verified“ auftreten.
Sie können freigegebene Projekte mit der NVivo Collaboration-Cloud-Funktion hochladen und verwalten.
- Öffnen oder erstellen Sie ein neues Projekt, das Sie mit Teammitgliedern teilen und gemeinsam nutzen möchten.
- Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Projekt zuerst gespeichert haben.
- Klicken Sie auf der Registerkarte „Teilen“ auf Projekt hochladen.
Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt. Sobald das Projekt hochgeladen ist, wird die Schaltfläche „Team verwalten“ aktiviert.
HINWEIS: Mit der NVivo Mac-Version 14.24.0 und höher können sowohl Windows- als auch Mac-Benutzer ein Projekt erstellen und in die Cloud hochladen.
Hier finden Sie die vollständige Workflow-Beschreibung.
NVivo R1/2020 und Collaboration Cloud zum Austausch von Projektdateien
Wenn Sie die Vorgängerversion NVivo R1/2020 und Collaboration Cloud verwenden, funktioniert es im Grunde wie ein Sharepoint, an dem der Workspace Manager die Master-Projektdatei hochlädt, Mitarbeitende hinzufügt und diese die Datei herunterladen, ihre Änderungen hinzufügen und sie erneut in die Collaboration Cloud hochladen können. Der Workspace Owner sammelt dann die Projektdateien der Teammitglieder und führt sie in NVivo zusammen. NVivo R1/2020 und Collaboration Cloud sind sowohl mit NVivo Mac als auch mit NVivo Windows kompatibel, aber es ist nicht möglich, plattformübergreifend an einem Projekt zu arbeiten.
Die vollständige Workflow-Beschreibung finden Sie hier.
3. Teilen Sie eine Projektdatei manuell
Wenn Sie in einem Team arbeiten möchten, können Sie Ihre Projektdatei auch manuell mit einem anderen NVivo-Benutzer teilen, indem Sie einfach eine Kopie z.B. auf einem USB-Stick absoeichern (oder per E-Mail versenden). Nachdem jedes Teammitglied seinen Teil der Arbeit hinzugefügt hat, müssen die Projektdateien in NVivo zusammengeführt werden (mehr Info).
Die Person, die die Projektdatei erhält, sollte darauf achten, nicht direkt vom USB-Stick auf die Datei zuzugreifen, sondern diese zunächst wie auf einem lokalen Laufwerk zu speichern. Außerdem sollten Sie mit derselben Version von NVivo arbeiten und dieselbe Plattform verwenden (entweder Mac oder Windows).
Bevor Sie die Projektdatei teilen, ist es wichtig zu überprüfen, wo Ihre importierten Dateien gespeichert sind. Wenn Sie Dateien in NVivo importieren, erstellt die Software normalerweise eine Kopie dieser Dateien im NVivo-Projekt. Wenn Sie jedoch mit größeren Dateien (z. B. Audio oder Video) arbeiten, werden diese möglicherweise außerhalb von NVivo gespeichert und Sie müssten sie auch mit dem richtigen Dateipfad teilen (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei – Eigenschaften, um dies herauszufinden).
Verwenden Sie Benutzerprofile, um Ihre Arbeit zu überprüfen
Um die Arbeit verschiedener BenutzerInnen überprüfen zu können, muss zunächst jeder im Team jederzeit mit dem richtigen Benutzerprofil arbeiten (Einstellungen in den Anwendungsoptionen). Dann können Sie z.B. die Kodierung durch verschiedene BenutzerInnen mithilfe der Kodierungbalken (Kodierungsbalken - ausgewählte Elemente - Benutzer) oder mithilfe einer Kodierungsabfrage (Einstellung: kodiert von einem beliebigen - [Name] - Benutzer) überprüfen:
Sie können auch eine Kodierungsvergleichsabfrage in NVivo ausführen. Weitere Informationen zu Teamwork und Benutzerprofilen finden Sie hier.